Schön aussehen soll das Pferd natürlich auch. Aber das ist nicht der hauptsächliche Grund, seinen Kameraden regelmäßig zu putzen.

In erster Linie dient richtige Pflege der Gesunderhaltung des Tieres. Es werden Verklebungen sowie Schweißränder und Schmutz entfernt, Striegel und Bürste geben dabei eine durchblutungsfördernde Massage.

Der Reiter erhält Hinweise auf den Gesundheitszustand des Vierbeiners. Kleine Verletzungen werden entdeckt, Schwellungen und Hautveränderungen erkannt, erste Krankheitsanzeichen an Binde- und Sehnengewebe frühzeitig wahrgenommen.

Grundsätzlich sollte das Putzen vor und nach dem Reiten als möglichst gleich- bleibendes Ritual durchgeführt werden. Das Pferd spürt das Wohlwollen, der Kontakt zum Reiter wird intensiviert, Vertrauen aufgebaut. Der Reiter hat hier eine gute Möglichkeit, das Verhalten des Tieres zu beobachten.

Aber auch dem Reiter tut es gut - er wärmt sich vor dem Ritt auf.

                                                                                              Weiter >>