Vor und nach jedem Ritt sollten die Hufe gründlich auf Steinchen, Fremdkörper und Kotreste untersucht und diese entfernt werden.
Dabei verwendet man einen nicht zu spitzen Hufkratzer, den man vom Ballen aus Richtung Hufzehe durch die Strahlfurche zieht. Dabei ist unbedingt zu beachten, die Furche nicht zu vertiefen.
Die schützende Glasurschicht der Hufoberfläche und des Kronsaumes darf nicht mit einer scharfen Bürste bearbeitet werden. Um die Hufoberfläche von Schlamm zu säubern kann man mit einem weichen !! Wasserstrahl und einer weichen Bürste die Erde entfernen. Die Hufsubstanz speichert Wasser und bleibt somit elastisch.
Keinesfalls sollte zu häufig Huffett verwendet werden, da dieses den Huf austrocknet.
Weiter >>
Preise
Shop
Sättel
Sättel Individual-Design
Kindersättel
Zaumzeug
Anderes Zubehör
Lederpflege
Pflege des Tieres
Nahrungsergänzung
und Futtermittel
Fachliteratur
Sättel Individual-Design
Kindersättel
Zaumzeug
Anderes Zubehör
Lederpflege
Pflege des Tieres
Nahrungsergänzung
und Futtermittel
Fachliteratur